Willkommen bei der
Politischen Kindermedizin!
Aktuelles
-
Die 15. Jahrestagung der Politischen Kindermedizin findet im Frühjahr 2023 in Salzburg statt. Arbeitstitel: "Kindheit und Jugend in einer digitalisierten Welt"
Der neueste Newsletter # 51 der Politischen Kindermedizin ist am 30.3.2022 erschienen mit Beiträgen zu
- Medizinische Versorgung von Kinderflüchtlingen aus der Ukraine, Psychotherapie von Flüchtlingen, Peer Mentoring Projekt für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche mit Typ 1 Diabetes
- Corona - Resistenz und Resilienz, Solidarität mit Kindern und Jugendlichen?
- Ambulatorium und Autismuszentrum Sonnenschein
Der nächste Newsletter erscheint voraussichtlich im Juni 2022!
Alle Newsletter der PKM finden Sie auch unter dem Link im Sidebar!- Hier: finden Sie auch die von unserer Arbeitsgruppe
Flüchtlingsmedizin mit herausgegebenen Empfehlungen zur
Medizinischen Betreuung von Kinderflüchtlingen
und das entsprechende Begleitblatt
-
Die
14. Jahrestagung der "Politischen Kindermedizin",
hat am 19. und 20.11.2021 erfolgreich zum Thema
Bildung und Gesundheit in Salzburg stattgefunden. Etwas mehr als 50 TeilnehmerInnen haben aktiv an der Tagung teilgenommen und engagiert diskutiert! Die Organsiation durch die Firma AltoSasso hat auch unter den schwierigen COVID-19 Bedingungen hervorragend funktioniert!Sie finden hier auch die von den TeilnehmerInnen erarbeitete Resolution zur 14. Jahrestagung
Die Vorträge der 14. Jahrestagung sind auf youtube abrufbar!
Die AG Schwerpunktsetzung in der Pädiatrie hat gemeinsam mit dem Forum Seltene Krankheiten, ÖGKJ und Pro Rare Austria am 11.12.2021 ihren Newsletter Nr 4/2021 herausgegeben.
Alle Newsletter der AG Schwerpunktsetzung finden Sie auch unter dem Link im Sidebar! -
Franz Waldhauser, Ernst Tatzer und Rudi Püspök wurden am 1.10.2021 zu
EHRENMITGLIEDERN DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR KINDER- UND JUGENDHEILKUNDE
ernannt. Dies ist eine große Anerkennung und Auszeichnung für die Gründungsmitglieder und den Verein Politische Kindermedizin! - Leonhard Thun-Hohenstein und Rainer Fliedl erhielten für ihre
Verdienste um den Aufbau der kinder-/ jugendpsychiatrischen Versorgung
jeweils das Große Goldene Landesehrenzeichen. Wir freuen uns alle
über die Anerkennung ihrer langjährigen höchst
engagierten Arbeit!
- Ein
Artikel zu Geschichte und Anliegen der Politischen Kindermedizin von
C. Popow, R. Püspök, E. Tatzer, S. Gobara, O. Jürgenssen ist im Juni 2021
in der
"Monatsschrift für Kinderheilkunde erschienen
- Bitte, informieren Sie sich auch über die sehr intensiven Aktivitäten
unserer Arbeitsgruppe "Kind - arm - krank / Kostenfreie Therapien"!
Sie finden dazu Informationen auf unserer Homepage unter "Arbeitsgruppen" / Arbeitsgruppe "Kind-arm-krank"! - Kinderrechte: Sehenswertes Erklärungsvideo, warum die Kinderrechte in Deutschland in die Verfassung (Grundgesetz 2020) aufgenommen werden sollen.
weitere Unterlagen: | |
---|---|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |