Verordnungskatalog für Funktionelle Therapien

Unter der Projektleitung von Prim. Dr. Sonja Gobara hat sich eine Unterarbeitsgruppe der Politischen Kindermedizin gebildet, um die sehr heterogene Versorgungssituation der funktionellen Therapien in Österreich zu verbessern.

Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe umfasste folgende Teilnehmer/innen:

Das Projekt,
"Verordnungskatalog für Kinder- und Jugendliche – Ergotherapie - Logopädie - Physiotherapie im Kindes- und Jugendalter: Wirksame Behandlungspfade für Kinder und Jugendliche",
konnte 2014 im Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger (HV) gemäß der Fördervereinbarung der Gemeinsamen Gesundheitsziele aus den Rahmenpharmavertrag praäsentiert werden. Ziel war es, künftig Verordnungen von funktionellen Therapien für Kinder und Jugendliche durch eine klare, neue Systematik zu vereinfachen, qualitativ zu verbessern, sowie transparent und nachvollziehbar zu machen. Der Verordnungskatalog musste aufgrund mangelnder „Best-Practice-Beispiele“ völlig neu erarbeitet werden, wobei die relevanten Fachgesellschaften von Anfang an mit einbezogen wurden.

Der Katalog wurde in mehreren Veranstaltungen praäsentiert und 2016/2017 in zwei Modellregionen (Salzburg, St. Pölten) hinsichtlich seiner Praxistauglichkeit getestet. Nach der Evaluierung wurde der Katalog von der ursprünglichen Autorengruppe in einigen Details abgeaändert. Die Nutzungsrechte wurden mit Anfang 2018 dem HV übertragen. Alle Rechte auf weitere Verwertung und Veröffentlichung liegen nunmehr beim HV, der ein klares Bekenntnis zur bundesweiten Ausrollung des Katalogs abgegeben hat. Die Originalversion des Verordnungskatalogs ist hier einzusehen. Aus urheberrechtlichen Gründen ist daher jegliche Vervielfältigung, öffentliche Darstellung und Verbreitung von der Zustimmung des HV abhängig. Wir bitten, dies unbedingt zu berücksichtigen!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitwirkenden im Hauptverband, den einzelnen Sozialversicherungsträgern, den Vertretern der beteiligten Fachgesellschaften, den Berufsverbänden und allen Projektpartnern für die außergewöhnlich gute Kooperation und wünschen dem Verordnungskatalog und seinen AnwenderInnen eine erfolgreiche Zukunft!